Zum Hauptinhalt springen
Jeunesses Musicales Deutschland
  • JMD
    • Startseite
    • Über die JMD
    • Mitglieder
    • Präsidium
    • Generalsekretariat
    • Landesverbände
    • Freunde der JMD
    • JMD Stiftung
    • Partner und Förderer
    • Ihre Spende
    • Würth-Preis der JMD
    • Weltverband
  • Projekte
    • Projekte
    • JM artist
    • enCore – classical
    • Musikferien
    • Kleinkunstwettbewerb "Leben eben"
    • JMXchange
    • BTHVN2020 Musikfrachter
    • Kreisjugendorchester Main-Tauber
    • Verfemte Musik
    • Konzerte für Kinder
  • Jugendorchester
    • Jugendorchester
    • JM Botschafter*innen im Jugendorchester
    • Seminare Orchesterleiter*innen
    • Workshops für Orchester
    • Deutscher Jugendorchesterpreis
    • Förderprogramm Internationale Jugendbegegnung
    • tutti pro – Orchesterpatenschaft
    • Notenkoffer Neue Musik für junge Ensembles
    • Weitere Mitgliederleistungen
  • Kurse
    • Kurse 2025
    • JMD vor Ort
    • zurückliegende Kurse
    • JM International Chamber Music Campus
  • Jugend komponiert
    • Bundeswettberb
  • Oper
    • Junge Oper Schloss Weikersheim
    • Die Fledermaus
    • Karten
    • Internationale Opernakademie
    • Förderer, Sponsoren, Partner
    • Produktionen
    • Kinderoper
    • Kontakt und Anfahrt
  • ETHNO
    • ETHNO
    • ETHNO Germany
    • ETHNO Film
    • ETHNO Leader
    • ETHNO Studio
    • Burgorchester
    • ETHNO Mobility Grant
      • GermanGerman
      • EnglishEnglish
    • Junge Oper Schloss Weikersheim
    • Die Fledermaus
    • Karten
    • Internationale Opernakademie
    • Förderer, Sponsoren, Partner
    • Produktionen
    • Kinderoper
    • Kontakt und Anfahrt
      • GermanGerman
      • EnglishEnglish

    Making of Carmen

    In dieser, letzten, Edition unseres Opernletters 2021 möchten wir die Perspektive umdrehen und gedanklich den Scheinwerfer richten auf Sie,

    das Publikum

    Was wäre ein Gemälde, das niemand sieht? Was eine Oper ohne Publikum? Nichts! Wie jede Kunst, so vollendet sich das Gesamtkunstwerk Oper im Auge/Ohr des Betrachters. Deshalb sind auch Sie, ebenso wie alle künstlerisch, handwerklich oder organisatorisch Beteiligten, Teil der Carmen-Produktion der Jungen Oper Schloss Weikersheim!

    Sehr viele von Ihnen hatten bereits vor Wochen und Monaten einen Gutschein gekauft, d.h. Sie haben uns Geld überwiesen ohne zu wissen, an welchem Vorstellungstermin und auf welchen Platz Sie im Weikersheimer Schlosshof sitzen würden. Gewissermaßen ein Blind-Ticketing. Wir finden das außergewöhnlich. Mit 11 ausverkauften Vorstellungen haben Sie der JMD zum 70. Jubiläum ein großes Geschenk gemacht. 

    außergewöhnlich gut

    Ihr Vertrauen, das Sie in uns gesetzt haben, hat unseren Mut befeuert, die Produktion trotz aller Risiken und Unwägbarkeiten 2021 zu realisieren.

    Unsere Inszenierungen sind temperamentvoll jung und durchaus auch manchmal  gewagt oder provokant. Und Sie? Gehen mit, lassen sich drauf ein, ja erwarten das sogar von uns. „Bei Euch , das ist ja gar nicht wie Oper“.

    Diesen Satz verstehen wir ganz positiv und geben ihn gerne als großes Kompliment zurück:

    Ob bei einer Werkeinführung, im persönlichen Gespräch oder wenn Sie mucksmäuschenstill zuhören
    – wir erleben Sie durchweg als

    neugierig und interessiert!

    Eines unserer Ziele für die Oper und zugleich ein Ideal der Jeunesses Musicales Deutschland ist es: Menschen begeistern für das Erlebnis Musik.

    Und so bedeutet es für uns eine große Freude und Bestätigung, dass Sie sich für einen Abend faszinieren lassen, die Musiker*innen im Orchestergraben  beobachten, Kostüme und das Bühnenbild genießen, oder – vielleicht zum ersten Mal – mit Staunen erleben, wie eine zarte Sängerin ganz ohne Verstärkung, nur mit ihrer Stimme, über 80 Musiker*innen des Orchesters hinweg die Zuschauer bis zum letzten Platz erreicht.

    In den vergangenen Monaten haben wir Ihnen mit unserem Opernletter einen Einblick gegeben, was bei einer solchen Produktion alles "dahinter steckt". Nun möchten wir umgekehrt gerne etwas von Ihnen erfahren: Was war interessant für Sie oder neu? Wie hat Ihnen die Vorstellung gefallen? Welches war Ihr persönlicher Gänsehautmoment?

    Bitte schreiben Sie einige kurze Sätze in unser digitales Carmen-Gästebuch.


    Am Ende der Vorstellung stehen die Künstler*innen stolz und glücklich Hand in Hand. Und dann: Das Ensemble verbeugt sich. Bedankt sich dafür, dass Sie, liebes Publikum, ihre künstlerische Leistung anerkennen und mit Applaus würdigen.

    Doch in dieser Schlussgeste drückt sich auch noch etwas anderes aus: Stellvertretend und demütig verneigen sich die Künstler*innen angesichts des Wunders, das sich an einem solchen Abend ereignet: Menschen öffnen für einen Moment ihr Herz, zeigen sich verletzlich, lassen sich anrühren – sind als Menschen verbunden in all ihrer Unterschiedlichkeit.

    In diesem Sinne verneigen auch wir uns,
    bedanken uns herzlich, wünschen Ihnen eine gute Zeit und sagen

    „ Auf Wiedersehen“

    bei  einem der nächsten Konzerte der JMD und 2023 im Schlosshof

    Ihr Team der
    Jungen Oper Schloss Weikersheim

     

       /  
    1. Oper
    2. Produktionen
    3. 2021 "Carmen" von Georges Bizet
    4. Making of Carmen
    5. das Publikum
    Social Media

    Suche
    Eingaben löschen
    Projekte der JMD
    Kontakt
    Jeunesses Musicales Deutschland e.V.
    Marktplatz 12
    D-97990 Weikersheim
    Tel.: +49 7934 - 99 36-0
    Fax.: +49 7934 - 99 36-40
    weikersheim(at)jeunessesmusicales.de
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Bankverbindung
    • Datenschutz
    • Impressum

    Copyright 2025 by JMD