Zum Hauptinhalt springen
Jeunesses Musicales Deutschland
  • JMD
    • Startseite
    • Über die JMD
    • Mitglieder
    • Präsidium
    • Generalsekretariat
    • Landesverbände
    • Freunde der JMD
    • JMD Stiftung
    • Partner und Förderer
    • Ihre Spende
    • Würth-Preis der JMD
    • Weltverband
  • Projekte
    • Projekte
    • JM artist
    • enCore – classical
    • Musikferien
    • Kleinkunstwettbewerb "Leben eben"
    • JMXchange
    • BTHVN2020 Musikfrachter
    • Kreisjugendorchester Main-Tauber
    • Verfemte Musik
    • Konzerte für Kinder
  • Jugendorchester
    • Jugendorchester
    • JM Botschafter*innen im Jugendorchester
    • Seminare Orchesterleiter*innen
    • Workshops für Orchester
    • Deutscher Jugendorchesterpreis
    • Förderprogramm Internationale Jugendbegegnung
    • tutti pro – Orchesterpatenschaft
    • Notenkoffer Neue Musik für junge Ensembles
    • Weitere Mitgliederleistungen
  • Kurse
    • Kurse 2025
    • JMD vor Ort
    • zurückliegende Kurse
    • JM International Chamber Music Campus
  • Jugend komponiert
    • Bundeswettberb
  • Oper
    • Junge Oper Schloss Weikersheim
    • Die Fledermaus
    • Karten
    • Internationale Opernakademie
    • Förderer, Sponsoren, Partner
    • Produktionen
    • Kinderoper
    • Kontakt und Anfahrt
  • ETHNO
    • ETHNO
    • ETHNO Germany
    • ETHNO Film
    • ETHNO Leader
    • ETHNO Studio
    • Burgorchester
    • ETHNO Mobility Grant
      • GermanGerman
      • EnglishEnglish
    • Junge Oper Schloss Weikersheim
    • Die Fledermaus
    • Karten
    • Internationale Opernakademie
    • Förderer, Sponsoren, Partner
    • Produktionen
    • Kinderoper
    • Kontakt und Anfahrt
      • GermanGerman
      • EnglishEnglish

    Making of Carmen – Der Regisseur

    Noch drei Tage, dann hebt sich im Weikersheimer Schlosshof der imaginäre Vorhang.
    Wie wird sie sein, die "Carmen"? Welche Geschichte erzählt die Junge Oper Schloss Weikersheim 2021 mit Geoges Bizets Oper?  Die Beantwortung dieser künstlerischen Fragen ist das Metier von

    Regisseur Björn Reinke

    "Dies ist eine Produktion mit exzellenten jungen Sängerinnen und Sängern. Wo wenn nicht hier kann man – ja muss man! – ein Experiment wagen, eine heutige Interpretation, die auch dem Lebensgfühl dieser Künstlergeneration entspricht!"

    .. so formuliert Reinke seine Haltung für die Weikersheimer Inszenierung. Der Berliner Regisseur ist seit vielen Jahren mit der Jeunesses Musicales Deutschland und ihrer Internationalen Opernakademie verbunden – ob als Mitregisseur der "Lustigen Weiber von Windsor" oder mehrfach als Leiter künstlerisch-szenischer Workshops. Eigene Regiearbeiten und Assistenzen führten ihn u.a. an die Hamburgische Staatsoper, das Opernhaus Zürich, die Oper Leipzig und das Opernhaus Wuppertal. In guter Erinnerung auch: sein "Der Vetter aus Dingsda" bei den Frankenfestspielen Röttingen 2019.

    "Freiheit, liberté!"

    ist für Reinke das große Lebensthema der Titelheldin "Carmen". Sie hat selbst Unfreiheit erlebt und ist nicht länger bereit, sich einzwängen oder vereinnahmen zu lassen.

    Um die Freiheit der Meinung, der Geschlechter, der Kunst also geht es. Ihren kompromisslosen Kampf führt die Künstler-Aktivisten-Gruppe, zu deren Anführerin Carmen avanciert, nicht in der Stierkampf-Arena sondern auf politischer Bühne. Doch die junge Frau verknüpft mit ihren Idealen auch ihr persönliches Schicksal. Der Preis, den sie dafür bezahlt, ist ihr Leben!

    Gemeinsam mit Bühnenbildner Jürgen Franz Kirner und Kostümbildnerin Angela Schuett. hat Björn Reinke eine Ästhetik entwickelt, die Assoziationsfreiräume öffnet: Ein strahlende Sonne – oder ein Schicksalsrad? – als starker Bühnenhintergrund im Schlosshof. Und auch die gleichermaßen zeitgemäßen und zeitlosen Kostüme setzten die Akteure dramatisch "in Szene".

    Add on für perfekten Genuss

    Da wir in diesem Jahr corona-bedingt an den Vorstellungsabenden leider keine Einführung anbieten dürfen, empfehlen wir unser Programmheft: Dramaturgin Farina Grieb hat viele interessante Hintergründe zum Werk und zur Inszenierung und Informationen über Künstlern und Beteiligte zusammengestellt. Auch die wichtigsten Dialog-Passagen sind französisch und in deutscher Übersetzung abgedruckt. Ein auch optisch hoch attraktiv gestaltetes Add-On!

    Machen Sie Ihren Opernabend perfekt mit dem Kauf eines Programmhefts. Diese sind direkt am Check-In-Counter auf dem Marktplatz erhältlich, der jeweils ab 19.30 geöffnet ist.

     

    Wir freuen uns auf Sie und eine Openaufführungen, die Sie, so hoffen wir,
    begeistern, nachdenklich machen und nachhaltig positiv beeindrucken wird.
     

    Auf in den Kampf, für die Freiheit,
    Gens de coeur !  Menschen mit Herz !

       /  
    1. Oper
    2. Produktionen
    3. 2021 "Carmen" von Georges Bizet
    4. Making of Carmen
    5. Der Regisseur
    Social Media

    Suche
    Eingaben löschen
    Projekte der JMD
    Kontakt
    Jeunesses Musicales Deutschland e.V.
    Marktplatz 12
    D-97990 Weikersheim
    Tel.: +49 7934 - 99 36-0
    Fax.: +49 7934 - 99 36-40
    weikersheim(at)jeunessesmusicales.de
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Bankverbindung
    • Datenschutz
    • Impressum

    Copyright 2025 by JMD