Skip to main content
Jeunesses Musicales Deutschland
  • Home
    • Jeunesses Musicales Germany
    • About JM Germany
    • Board of JM Germany
    • General Secretariat
      • GermanGerman
      • EnglishEnglish
    • Young Opera Schloss Weikersheim
    • Supporters and Sponsors
    • Productions
    • Int. Opera Academy
      • GermanGerman
      • EnglishEnglish
    • Künstlerisches Team
    • Solisten
    • Orchester
    • Making of Carmen

    Künstlerisches Team

    Musikalische Leitung – Elias Grandy

    Der aus München stammende Dirigent Elias Grandy ist seit 2015 Generalmusikdirektor der Stadt Heidelberg und Preisträger des 7. Internationalen Sir Georg Solti Wettbewerb in Frankfurt. Seitdem folgten Debuts und regelmäßige Zusammenarbeiten mit Orchestern wie dem  Museumsorchester Frankfurt, dem Mozarteum Orchester Salzburg, dem Yomiuri Nippon Symphony Orchestra, dem Qatar Philharmonic Orchestra und dem HR-Symphonieorchester. In der Oper dirigierte Elias Grandy zuletzt Strauss‘ Elektra an der Minnesota Opera in Minneapolis, Bizet’s Carmen an der Opera Nikikai in Tokio und Delius‘ A Village Romeo and Juliet an der Oper Frankfurt. Elias Grandy studierte Dirigieren, Musiktheorie und Violoncello an den Hochschulen in Basel, München und Berlin.

    Inszenierung – Björn Reinke

    wurde in Hamburg geboren und studierte Regie in Berlin. Nach mehreren Regie-Hospitanzen an der Hamburgischen Staatsoper und dem Opernhaus Zürich folgte eine Anstellung als Spielleiter am Opernhaus Wuppertal, wo auch eigene Opern-Inszenierungen entstanden. Weitere Assistenzen führten ihn u.a. an die Oper Leipzig, die Junge Oper Schloss Weikersheim, das Kunstfest Weimar, das Staatstheater Meiningen sowie zu den Musikfestspielen Potsdam Sanssouci. Seit 2014 ist Björn Reinke als freier Regisseur und Regieassistent an verschiedenen Bühnen im In- und Ausland beschäftigt. Letzte eigene Inszenierungen entstanden an der Musikhochschule Stuttgart, am Theater Bad Pyrmont, am Landestheater Coburg, bei den Festspielen in Röttingen sowie am Conservatorium Maastricht/NL.

    Bühnenbild – Jürgen Franz Kirner

    lebt und arbeitet als freier Bühnen- und Kostümbildner in Berlin. Er studierte in Kassel, Hamburg und Berlin und arbeitete als Assistent u.a. mit Robert Wilson. Seit 2001 ist er mit zahlreichen bildnerischen Arbeiten tätig im Schauspiel Musiktheater und Tanz. Seine Arbeiten führten ihn u.v.a. zum Düsseldorfer Schauspielhaus, der Bayerischen Staatsoper München, Opernhaus Halle, Oper Leipzig, Musiktheater in Revier und den Bayreuther Festspielen mit Wagners “Liebesverbot“, sowie ins Festspielhaus Salzburg mit “Tosca” und “Fliegender Holländer“, Oper Graz, nach Tel Aviv mit “Entführung aus dem Serail“, zu den Theatern in Bern, St. Gallen, Antwerpen, Amsterdam sowie Montpellier und Rom. Seit 2019 arbeitet er am Staatsballett Karlsruhe.

    Licht – Thomas Rösener

    begann seine Ausbildung zum Veranstaltungstechniker an der Oper Frankfurt am Main, an der er sich nach dreijähriger Ausbildungszeit auf den Fachbereich Beleuchtung spezialisierte. Neben seiner Tätigkeit an der Oper gestaltet und betreut er Produktionen im Bereich Schauspiel, Musical und Performance an verschiedenen Theatern in Frankfurt und Umgebung. Mit seiner Lichtgestaltung debütierte er 2017 bei „Hänsel und Gretel“ im Schlosshof Weikersheim und ist seit dem Teil des künstlerischen Teams der Jungen Oper.

    Kostümbild – Angela C. Schuett

    geboren in Hamburg, studierte dort zunächst Kunstgeschichte, später Kostüm und Kunst ohne Geschichte. Nach Engagements als Kostümmalerin an der Staatsoper in Hamburg, als feste Kostüm- und Bühnenbildnerin in Hannover, Osnabrück und Saarbrücken und Gastierungen u.a. in Berlin, Detmold, Kiel, Maastricht, Montepulciano, Mainz und Ulm, arbeitet Schuett inzwischen frei an verschiedenen Theatern und lebt mit Mann und 250 archivierten Kostümbildern in Berlin.

    Choreographie – Monica Burger

    ©pinktown.pictures

    wurde in Nürnberg geboren. Studierte Schauspiel und Bewegungstheater u.a. an der Scuola Dimitri/Schweiz, am Internationalen Theaterstudio/Wien und am Volkstheater/Wien. War u.a. am Düsseldorfer Schauspielhaus und der Volksbühne/Berlin als Schauspielerin tätig. Parallel unterrichtete sie an diversen Schauspielschulen Tanz, Bewegung und Stimme und an der Hochschule für Musik "Hanns Eisler"/Berlin Choreografie für Opernregisseure. Gab dort Einzelcoachings fÜr Opernregisseure und Sänger*innen. Schreibt Drehbücher und führt Regie für Film und Theater. Gedichte von ihr wurden vertont und im Verlag für Neue Musik verlegt. Ihr Hauptaugenmerk liegt auf der Schnittstelle zwischen Bewegung und Stimme. Sie selbst tanzt und choreografiert hauptsächlich Tango und Contemporary.

    Dramaturgie – Farina Grieb

    absolvierte 2015 ihren Master of Arts in Dramaturgie in München an der Theaterakademie August Everding in Kooperation mit der Ludwig-Maximilian-Universität. Bereits während des Studiums arbeitete sie als freischaffende Dramaturgin u.a. auch bei Così fan tutte, Don Giovanni und Die Hochzeit des Figaro bei der Jungen Oper Schloss Weikersheim. Seit 2015 hat sie sich zudem als Homestagerin selbstständig gemacht. Neben der räumlichen „Inszenierung“ liegt ein Fokus ihrer künstlerischen Tätigkeit auf der Publikumsdramaturgie und der visuellen, medialen und informativen Präsentation. Die Fotos der Solisten in diesem Programmheft wurden von ihr im Schlossgarten gemacht.

    Produktionsleitung – Andrea Riegler

    Studienleitung – Lukas Rommelspacher

       /  
    1. Künstlerisches Team
    Social Media
    • email
    • facebook

    Suche
    Reset
    Projekte der JMD
    Kontakt
    Jeunesses Musicales Deutschland e.V.
    Marktplatz 12
    D-97990 Weikersheim
    Tel.: +49 7934 - 99 36-0
    Fax.: +49 7934 - 99 36-40
    weikersheim(at)jeunessesmusicales.de
    • Contact
    • Privacy Policy
    • Impressum

    Copyright 2022 by JMD