Das gibt es in jeder Opernspielzeit für die Grundschüler Weikersheims. In einem Kinderprojekt erobern sie die Bühne und stellen ihr eigenes Stück auf die Beine. Erfahrene Musikpädagogen führen die Kinder dabei spielerisch über die eigene Kreativität an die "große" Oper heran. Was Freundschaft bedeutet, Verrat oder Mut, das wissen Kinder so gut wie Erwachsene. Erfrischend direkt formulieren sie, was sie denken und fühlen und setzen es in ihrer eigenen Tonschöpfung um. So erleben sie, was Musiktheater dem Wesen nach ist. Die Aufführungen der Kinderoper sind ein großes musikalisches Vergnügen.
Für 2019 stand auf dem Programm: eine szenisch-musikalischen Adaption von
Kinderoper
Musikalisch und inhaltlich wurde ein großer Bogen von Puccinis Musik und der literarischen Vorlage von Henri Murger in die heutige Zeit gespannt. Es ging um Freundschaft und Zusammenleben mit ganz alltäglichen Sorgen sowie die unterschiedlichen Persönlichkeitsfacetten der Menschen.

Die Mitwirkenden 2019 waren Kinder der dritten Grundschulklassen der Gemeinschaftsschule Weikersheim und der Kraft-zu-Hohenlohe-Schule – begleitet und angeleitet von ihren Klassenlehrerinnen Luisa Doberneck, Hildegard Hellinger und Karin Beeck.
Für Konzept und Regie konnte die JMD Beate Kröhnert, Musikdramaturgin u.a. für Kinderkonzerte am Mainfranken Theater, gewinnen. Die musikalische Leitung lag bei Hermann-Josef Beyer, ehemaliger Leiter der Musikschule Niederstetten, der die Kinder auch am Klavier begeleitete.
Für die JMD gehörten Nicola Bodenstein-Politio, stellvertretende Leitung der Musikakademie Schloss Weikersheim, und Natascha Füger zum organisatorischen Team.
Hänsel und Gretel
2017 begann ein Schulausflug ganz lustig, doch dann – "HOKUS, POKUS, HEXENSCHUSS"...
> Fotos vom Abenteuer
Die Kinderoper wird gefördert von
- Stadt Weikersheim
- Verein der Freunde der JMD e.V.
- Oper
- Kinderoper
