Die Weikersheimer Aufführungen sind das fulminante Finale der Internationalen Opernakademie der Jeunesses Musicales Deutschland, eines der renommiertesten Förderprojekte des Opernnachwuchses auf europäischer Ebene. Hier erleben Sie junge Sängerinnen und Sänger am Beginn ihrer Bühnenkarriere – die Stars von morgen!
Junge Oper Schloss Weikersheim
> KARTEN BESTELLEN

alles taumelt,
alles dreht sich
– 2025 lassen wir
die Sektkorken knallen!
Das begeisternde Werk von Johann Strauß wurde in Weikersheim zuletzt 1992 aufgeführt. Nun gibt es eine nächste Produktion unter der musikalischen Leitung von Dirk Kaftan. Regie führt Dominik Wilgenbus.
Auf der Bühne und im Rampenlicht steht einmal mehr der internationale Opernnachwuchs. Die Rolle des Opernorchesters übernehmen die jungen Spitzenmusiker*innen des Bundesjugendorchesters.
"Fledermäuschen" – Kinderoper, 27./28. Juli, Schlosshof
Einmal Fledermäuschen sein! Die dritten Grundschulklassen der Gemeinschaftsschule Weikersheim und der Kraft-zu-Hohenlohe-Schule entwickeln gemeinsam mit Musiktheater-Pädagogin Josphine Rösener eine aufregende Geschichte und eigene kleine "Oper". Alle stecken mit großem Enthusiasmus in den Vorbereitungen, lernen Text und Songs – und natürlich werden auch die Kostüme besonders phantasievoll! > zur Kinderoper
Konzert Bundesjugendorchester, 3. August, TauberPhilharmonie
Zum Abschluss seines Engagements als Opernorchester gibt das Bundesjugendorchester eine Zugabe und ist in der gemeinsamen Konzertreihe zwei:takt von JMD und TauberPhilharmonie zu erleben mit drei Werke aus drei Weltreligionen. Es erklingen „Tanriça (Mother Goddess)“ von Fazil Say, die Sinfonie Nr. 1 „Jeremiah“, von Leonard Bernstein und die Sinfonie Nr. 4 von Gustav Mahler. Solistin ist die israelische Mezzosopranistin Rachel Frenkel. Die Leitung hat Dirk Kaftan. > Karten kaufen
Frühjahrsarbeitsphase Internationale Opernakademie
Die Internationale Opernakademie der Jeunesses Musicales Deutschland ist gestartet mit einer ersten zweiwöchigen Arbeitsphase: Die Sänger*innen gingen schon in diesen ersten Proben „all in“, ob als Prinz Orlofski, der die Fäden zieht und Eifersucht und Rachegelüste kräftig befeuert, oder als kokettes Hausmädchen Adele, ebenfalls auf Verführung aus … Das Ensemble im Nu zu einer künstlerischen und menschlichen Gemeinschaft. > Erste Impressionen
Vorsingen Internationale Opernakademie

130 Sängerinnen und Sänger aus 30 Ländern hatten sich beworben und wurden von der JMD eingeladen. In szenischen Gruppen-Workshops arbeiteten die jungen Sänger*innen mit Regisseur Dominik Wilgenbus, probierten sich in Übungen aus und präsentierten sich im abschließenden Vorsingen mit zwei Arien und einem Sprechtext. Freundlich, fair und ermutigend sollten sie diese erste Audition erleben und als eine wertvolle Erfahrung, aus der sie viel "mitnehmen". > mehr lesen
Aufführungen 2025
Donnerstag, 24. Juli 2025
Freitag, 25. Juli 2025
Samstag, 26. Juli 2025
Sonntag, 27. Juli 2025
Dienstag, 29. Juli 2025
Mittwoch, 30. Juli 2025
Freitag, 1. August 2025
Samstag, 2. August 2025
Sonntag, 3. August 2025
Beginn jeweils 19.30 Uhr
Schlosshof Weikersheim
Bei ungünstiger Witterung findet eine halbszenische Vorstellung in der TauberPhilharmonie statt.
"Der Liebestrank"
2023 erlebte das Publikum wunderbar stimmungsvolles Musiktheater und ein wenig "la dolce vita" im Weikersheimer Schlosshof. > Video, Fotos ...
exzellenz labor oper
"the finishing touch" vermittelt dieser Meisterkurs dem Opernnachwuchs – für einen erfolgreichen Start in ihre professionelle Karriere > Video
Ihr Engagement
Wenn Sie die vielfältigen Aktivitäten der JMD zur Förderung junger Musiker*innen unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit zu

Junge Oper – mit Tradition
Zur Zeit der ersten Aufführungen Anfang der 1960er Jahre wohnte Prinz Constantin zu Hohenlohe noch im Schloss ! ... Wir war das damals?
- Oper
- Junge Oper Schloss Weikersheim
